HolyDays

Marburger Bürger feiern gemeinsam mit Muslimen in einem Ramadanzelt.
Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Das Fasten ist für Musliminnen und Muslime eine ihrer fünf Lebensregeln und heißt Saum. Im Ramadan essen und trinken viele Musliminnen und Muslime 30 Tage lang nur zwischen Sonnenuntergang und der Morgendämmerung.
Jesus am Kreuz in der katholischen St. Lamberti Kirche in Münster
Die Passionszeit erinnert bis Ostern an das Leiden und den Tod von Jesus. Viele Christinnen und Christen fasten in dieser Zeit.
Türkische und arabische Süßigkeiten in vielen bunten Farben und Formen.
Das islamische Fest des Fastenbrechens beendet den Ramadan. Es heißt auf Arabisch „Eid al-Fitr“ und auf Türkisch „Şeker Bayrami“, das bedeutet „Zuckerfest“.
Ist heute der 31. März 2025? Das kommt ganz darauf an, welchen Kalender Du verwendest. Davon gibt es nämlich viele verschiedene. Schau mal hier:

Demnächst

Zwei Schalen mit Obst und Blumen
Mit dem Fest Rama Navami feiern Hindus die Geburt von Rama, einer der menschlichen Gestalten des Gottes Vishnu. Laut Überlieferung hat er einst einen zehnköpfigen Dämonen besiegt und damit die Stadt Ayodhya gerettet.
Brüder mit Kippa feiern am Sedertisch
Am Abend vor Pessach feiern viele jüdische Familien gemeinsam den Sederabend. Dann lesen die Familien gemeinsam die Geschichte vom Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, singen und beten.