- Muhammads Onkel
Suhash Villuri/Unsplash
Abu Talib ist Mohammeds Onkel, der sich um Mohammed nach dem Tod seines Großvaters kümmerte. (Symbolbild)
Hamideh Mohagheghi
Abu Talib hieß der Onkel des Propheten Muhammad. Er nahm seinen Neffen nach dem Tod des Großvaters bei sich auf, versorgte ihn liebevoll und stand ihm immer zur Seite.
Als Muhammad den Islam in Mekka verbreiten wollte, handelte er sich zunächst viel Ärger ein. Damals verehrten die Menschen viele Götzen. Von Allah wollten sie zuerst gar nichts wissen. Deshalb beschimpften sie Muhammad und griffen ihn sogar mit Fäusten oder Waffen an. Zum Glück konnte sich Muhammad auf seinen Onkel verlassen. Er stand ihm immer zur Seite und nahm ihn in Schutz.
Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Abu Talib selbst den Islam angenommen hat. Die meisten Sunniten und Sunnitinnen glauben, dass er kein Muslim war. Die meisten Schiiten und Schiitinnen sind davon überzeugt, dass er den Islam angenommen hat.
Als Muhammad den Islam in Mekka verbreiten wollte, handelte er sich zunächst viel Ärger ein. Damals verehrten die Menschen viele Götzen. Von Allah wollten sie zuerst gar nichts wissen. Deshalb beschimpften sie Muhammad und griffen ihn sogar mit Fäusten oder Waffen an. Zum Glück konnte sich Muhammad auf seinen Onkel verlassen. Er stand ihm immer zur Seite und nahm ihn in Schutz.
Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Abu Talib selbst den Islam angenommen hat. Die meisten Sunniten und Sunnitinnen glauben, dass er kein Muslim war. Die meisten Schiiten und Schiitinnen sind davon überzeugt, dass er den Islam angenommen hat.