Jesidentum
Lehrmaterial
Kirchentag-Spezial: Escape Room 8 Weltreligionen
Ein spannendes Escape Game "Der Geheimcode der Religionen" für digitalen Rätselspaß.
360 Grad Inhalt
Jesidinnen und Jesiden treffen sich in Deutschland in Gemeindezentren. Hier blickst du ins Jesidische Forum in Oldenburg.
Lehrmaterial
Kirchentag-Spezial: Steckbrief der Religionen
Mit diesem Steckbrief können sich Schülerinnen und Schüler eine der neun Religionen auf religionen-entdecken.de spielerisch erschließen.
Lexikon
Jesidinnen und Jesiden begrüßen sich auf Kurdisch-Kumanci. Die Begrüßung lautet: Tu bi xer hati – „Dein Kommen sei gesegnet“.
Filme
Die Begrüßung im Jesidentum, hier gezeigt zwischen einer Gläubigen und einem Geistlichen.
Frage
Rot-weiße Bazinbar, sogenannte „Frühlingsarmbänder“, werden Gläubigen beim jesidischen Neujahrsfest um die Handgelenke angelegt.
Frage
Das Armband darf auch gerne von Nicht-Jesidinnen und Nicht-Jesiden als Zeichen der Freundschaft getragen werden.
Frage
Jesidinnen und Jesiden können sich auch für eine andere Religion entscheiden. Eine Rückkehr in die jesidische Religionsgemeinschaft ist jedoch nicht wieder möglich, wenn der Austritt aus freiem Willen erfolgt ist.
Lexikon
Seit 1993 gibt es das Jesidische Forum in Oldenburg. Neben religiösen Zeremonien und Gemeindeveranstaltungen wie Hochzeiten finden hier auch Veranstaltungen zum Austausch, zum gegenseitiges Kennenlernen und zur Integration der Jesidinnen und Jesiden in Deutschland statt.
Lexikon
Fußballgebete sind Gebete, die Gläubige sprechen, um ihrem Lieblingsfußballteam Glück zu wünschen. Fußballgebete sind ein Zeichen dafür, wie Glaube und Sport zusammenkommen können.
Eine App von religionen-entdecken.de