Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Buddhismus
Buddhismus
P
Pflege von Familienmitgliedern im Buddhismus
Der Buddha soll einst zu seinen Mönchen gesagt haben: „So, wie man mich pflegen würde, soll man Kranke pflegen.“
lesen
Hinduismus
Hinduismus
P
Pflege von Familienmitgliedern im Hinduismus
Da der Hinduismus aus ganz vielen Religionen besteht, gibt es unterschiedliche Regeln.
lesen
Bahai
Bahai
P
Pflege von Familienmitgliedern im Bahaitum
In einer Bahai-Familie soll es jedem gut gehen. Dafür ist jedes Mitglied der Familie aber auch die Gemeinschaft verantwortlich.
lesen
Islam
Islam
P
Pflege von Familienmitgliedern im Islam
In islamischen Ländern kümmerten sich Familien bisher fast immer selbst um hilfsbedürftige Angehörige.
lesen
Christentum
Christentum
P
Pflege von Familienmitgliedern im Christentum
Die Nächstenliebe spielt im Christentum eine wichtige Rolle. Jeder ist zur Hilfsbereitschaft aufgerufen.
lesen
Judentum
Judentum
P
Pflege von Familienmitgliedern im Judentum
Viele Familien versuchen, sich möglichst selbst um ihre alten, kranken oder behinderten Angehörigen zu kümmern.
lesen
Allgemein
Allgemein
P
Pflege von Familienmitgliedern in der Gesellschaft
In Deutschland versorgen die Menschen Hilfsbedürftige nach dem Solidarprinzip. Dazu geben alle Bürger einen Teil ihres Einkommens an Versicherungen ab. Davon werden zum Beispiel Medikamente, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bezahlt, aber auch viele Gehälter und Bürogebäude.
lesen
Buddhismus
Buddhismus
D
Drogen im Buddhismus
Im Buddhismus gibt es eine Drogenwarnung, aber kein Rauschmittelverbot.
lesen
Bahai
Bahai
D
Drogen im Bahaitum
Alkohol und andere Drogen sind für viele Bahai tabu. Zigaretten und anderer Tabak sind verpönt, aber nicht ausdrücklich verboten.
lesen
Hinduismus
Hinduismus
D
Drogen im Hinduismus
Für manche Hindus gehört ein Rausch zur Religion. Andere Hindus verzichten freiwillig darauf. Hindu-Priestern sind Drogen streng verboten.
lesen
Islam
Islam
D
Drogen im Islam
Im Islam sind Drogen streng verboten, da sie den Verstand benebeln. Auch Alkohol ist haram.
lesen
Christentum
Christentum
D
Drogen im Christentum
Viele Christinnen und Christen lehnen starke Drogen ab. Ein Schluck Wein beim Abendmahl in der Kirche hat sogar Tradition.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
34
Page
35
Page
36
Page
37
Aktuelle Seite
38
Page
39
Page
40
Page
41
Page
42
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de