Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Bahai
Bahai
M
Musik im Bahaitum
In einem Haus der Andacht von Bahai wird nur gesungen. Musikinstrumente werden nicht gespielt.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
H
Hü Canlar
Alevitinnen und Aleviten grüßen sich auf Türkisch oft mit der Grußformel „Hü Canlar“. Daneben gibt es noch weitere Grüße. Oft ist Gott Teil des Grußes oder das Göttliche, das nach alevitischer Glaubensvorstellung in jedem Menschen vorhanden ist.
lesen
Judentum
Christentum
Judentum
Christentum
M
Melchisedek
Melchisedek ist der erste Priester, von dem die Bibel berichtet. Übersetzt heißt sein Name „König der Gerechtigkeit".
lesen
Judentum
Judentum
S
Schofar
Das Schofar ist ein Blasinstrument aus einem Tierhorn, in der Regel von einem Widder. Das Schofar ist tief in der jüdischen Tradition verankert und kommt bis heute zu besonderen Anlässen zum Einsatz.
lesen
Christentum
Christentum
C
Chorraum
Als Chorraum wird in einem Kirchengebäude der Raum bezeichnet, der den Hauptaltar umgibt. Oft ist der Chorraum mit einem eigenen Gestühl, also Sitzgelegenheiten, rechts und links des Hauptaltares ausgestaltet.
lesen
Sikhi
Sikhi
S
Sat Sri Akal
Sikhs begrüßen sich im Alltag mit: „Sat Sri Akal“. Der Ausspruch stammt aus der Sprache Panjabi und bedeutet übersetzt: Die Wahrheit ist zeitlos. Es gibt eine weitere Begrüßung für Sikhs aus dem Orden der Reinen.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
T
Tu bi xer hati
Jesidinnen und Jesiden begrüßen sich auf Kurdisch-Kumanci. Die Begrüßung lautet: Tu bi xer hati – „Dein Kommen sei gesegnet“.
lesen
Islam
Islam
S
Salam Aleikum
Salam Aleikum ist arabisch und heißt: Der Friede sei mit euch.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
F
Fasten im Alevitentum
Im Alevitentum gibt es mehrere Fastenzeiten, die unterschiedlich lang dauern und unterschiedliche Hintergründe haben. Alevitinnen und Aleviten fasten zum Beispiel im Monat Hizir und im Monat Muharrem.
lesen
Allgemein
Allgemein
E
Esoterik
Esoterik ist ein Sammelbegriff für Glaubensvorstellungen und Rituale, die unsichtbare Energien nutzbar machen sollen. Ziel ist es dabei, das Leben von Menschen zu beeinflussen.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
P
Pir Kizideli Ali Sultan Dergahi
Die alevitische Klosteranlage wurde im Osmanischen Reich im Jahr 1400 von dem Alevitischen Geistlichen Kizil Deli Ali Sultan gegründet. Nachdem sich das Osmanische Reich aus den Gebieten im Balkan zurückziehen musste, stand das Kloster lange leer. In den 2000er Jahren wurde das Kloster renoviert und saniert, sodass es heute wieder genutzt wird.
lesen
Sikhi
Sikhi
F
Fasten in der Sikhi
In der Sikhi führen Sikhs ein Leben, bei dem sie grundsätzlich schädliche Dinge für die Seele, den Körper, die Tierwelt und Natur vermeiden. Dazu gehören die Überwindung von Gier, Egoismus und das Anhäufen von Besitz.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Page
1
Aktuelle Seite
2
Page
3
Page
4
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de