Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Allgemein
Allgemein
S
Säkularität
Ein Staat ist säkular, wenn in der Verfassung des Staates keine bestimmte Religion vorkommt. Alle Religionen sind dann gleichgestellt, keine wird bevorzugt oder benachteiligt. Es gibt aber auch Länder, in denen es eine Staatsreligion gibt.
lesen
Allgemein
Allgemein
K
Kinderrechte-Spezial
Jeder Mensch hat Rechte. Die Vereinten Nationen haben die Kinderrechte in einer eigenen Konvention festgehalten.
lesen
Judentum
Christentum
Judentum
Christentum
E
Elija
Elija war ein biblischer Prophet. Er konnte Gottes Stimme hören. Als Prophet gab er Gottes Worte den Menschen weiter, auch wenn es unangenehm wurde und die Leute es nicht hören wollten.
lesen
Bahai
Bahai
G
Glaubensbekenntnis im Bahaitum
Bei den Bahai gibt es keinen Text, der „Glaubensbekenntnis“ genannt wird. Die wichtigsten Glaubensinhalte sind in vielen Texten auf verschiedene Weise formuliert.
lesen
Judentum
Judentum
S
Salomon
König Salomon, im Hebräischen Schlomo, war der Sohn von König David. Er war bekannt für seine Treue zu G'tt, seine Weisheit, seine Schriften und seinen Reichtum.
lesen
Christentum
Christentum
H
Heiligabend
Am Abend des 24. Dezember feiern Christinnen und Christen, dass Jesus geboren wurde. Für die Kirchen fängt Weihnachten offiziell mit dem Ersten Weihnachtsfeiertag an, also am 25. Dezember. Der Heiligabend davor ist kein Feiertag, aber er dient zur Vorbereitung auf das Fest.
lesen
Christentum
Christentum
P
Paramente
Als Paramente werden die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Stoffe und Textilien bezeichnet. Sie sind oft künstlerisch mit kirchlichen Motiven verziert und richten sich in der Farbgebung meistens nach den liturgischen Farben des Kirchenjahres.
lesen
Allgemein
Allgemein
G
Goldene Regel
Die „Goldene Regel“ ist eine Leitlinie dafür, wie Menschen miteinander umgehen sollen. Sie lautet: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“
lesen
Judentum
Judentum
A
Abigail
Abigail ist eine Frau aus der hebräischen Bibel, die zur Zeit des König Davids gelebt hat. Später wurde sie seine Ehefrau. Abigail ist bekannt für ihre Schönheit, Klugheit und Tugend.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
G
Gedenkfest für Abdal Musa
Abdal Musa ist eine bedeutsame Person im alevitischen Glauben. Viele alevitische Gemeinschaften verehren ihn für seine Großzügigkeit, Barmherzigkeit und sein Mitgefühl.
lesen
Allgemein
Allgemein
K
Kolonialismus
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts haben europäische Länder systematisch andere Teile der Welt erobert und diese zu Kolonien gemacht. Kolonien entstanden, weil die einheimischen Völker der europäischen Übermacht nicht standhalten konnten. Dieser Prozess heißt „Kolonialismus“.
lesen
Sikhi
Sikhi
S
Sikhi
Menschen, die der Lebensweise der Sikhi folgen, heißen Sikhs. Die überlieferten Weisheiten, nach denen sie leben, heißen Gurmat und sprechen die wichtigen Themen des Lebens an.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Page
1
Page
2
Aktuelle Seite
3
Page
4
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de