Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Christentum
Christentum
T
Taufe
Mit der Taufe nehmen Christinnen und Christen ein neues Mitglied in ihre Glaubensgemeinschaft auf.
lesen
Allgemein
Allgemein
A
Agnostiker
Agnostiker haben keine klare Antwort auf die Frage nach einem oder mehreren Schöpfern der Welt oder anderen höheren Wesen.
lesen
Allgemein
Allgemein
A
Atheismus
lesen
Allgemein
Allgemein
A
Atheist
lesen
Christentum
Christentum
N
Nazareth
Nazareth ist die Stadt, in der Jesus aufgewachsen ist und später lebte. Daher nennen die Evangelisten Jesus im Zweiten Testament auch „Jesus von Nazareth“.
lesen
Christentum
Christentum
B
Bethlehem
In Bethlehem ist Jesus geboren. So steht es in der Bibel.
lesen
Allgemein
Allgemein
S
Sekte
Neben den großen Religionen gibt es viele religiöse Gemeinschaften. Wenn ihre Anführenden vor allem nach Macht und Geld streben, dann wird eine Sekte gefährlich.
lesen
Christentum
Christentum
N
Neues Testament
Das Zweite Testament ist für Christinnen und Christen der zweite Teil der Bibel. Es besteht aus 27 Büchern. Sehr bekannt sind die vier Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.
lesen
Christentum
Christentum
E
Evangelium
„Evangelium“ heißt übersetzt „gute Nachricht“ oder „frohe Botschaft“. Im Zweiten Testament gibt es vier Evangelien. Es sind Botschaften von Jesus Christus.
lesen
Christentum
Christentum
V
Vaterunser
Das Vaterunser steht in der Bergpredigt. Christinnen und Christen aus aller Welt sprechen es in jedem Gottesdienst und bei vielen anderen Gelegenheiten.
lesen
Judentum
Christentum
Judentum
Christentum
P
Psalm
Psalmen sind religiöse Lieder, Gebete oder Gedichte. Mit ihnen danken jüdische und christliche Gläubige Gott zuhause oder im Gottesdienst oder betrauern den Tod eines Menschen oder einen anderen Verlust.
lesen
Christentum
Christentum
A
Ambo
In christlichen Kirchen steht im Altarraum fast immer ein Lesepult. Es heißt Ambo und bedeutet „Tisch des Wortes.“
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
102
Page
103
Page
104
Page
105
Aktuelle Seite
106
Page
107
Page
108
Page
109
Page
110
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de