Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Christentum
Christentum
N
Neues Testament
Das Zweite Testament ist für Christinnen und Christen der zweite Teil der Bibel. Es besteht aus 27 Büchern. Sehr bekannt sind die vier Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.
lesen
Christentum
Christentum
E
Evangelium
„Evangelium“ heißt übersetzt „gute Nachricht“ oder „frohe Botschaft“. Im Zweiten Testament gibt es vier Evangelien. Es sind Botschaften von Jesus Christus.
lesen
Christentum
Christentum
V
Vaterunser
Das Vaterunser steht in der Bergpredigt. Christinnen und Christen aus aller Welt sprechen es in jedem Gottesdienst und bei vielen anderen Gelegenheiten.
lesen
Judentum
Christentum
Judentum
Christentum
P
Psalm
Psalmen sind religiöse Lieder, Gebete oder Gedichte. Mit ihnen danken jüdische und christliche Gläubige Gott zuhause oder im Gottesdienst oder betrauern den Tod eines Menschen oder einen anderen Verlust.
lesen
Christentum
Christentum
A
Ambo
In christlichen Kirchen steht im Altarraum fast immer ein Lesepult. Es heißt Ambo und bedeutet „Tisch des Wortes.“
lesen
Christentum
Christentum
A
Abendmahl in der Evangelischen Kirche
Gefeiert wird mit Brot oder Oblaten und Wein oder Traubensaft.
lesen
Christentum
Christentum
B
Bergpredigt
In der Bergpredigt forderte Jesus die Menschen in Palästina dazu auf, ihre Mitmenschen zu lieben und zu achten, auch ihre Feinde. Alle sollten Gutes tun und anderen helfen.
lesen
Christentum
Christentum
E
Eucharistie
Eucharistie ist griechisch und heißt "Danksagung". So nennen katholische Gläubige die Erinnerung an das Abendmahl.
lesen
Christentum
Christentum
A
Abendmahl
Das Abendmahl erinnert Christinnen und Christen an das Abschiedsmahl von Jesus mit seinen Jüngern und an das jüdische Pessachfest.
lesen
Christentum
Christentum
K
Kirchenglocken
Fast alle christlichen Kirchen haben Kirchenglocken. Sie rufen die Gläubigen zum Gottesdienst.
lesen
Christentum
Christentum
E
Erstkommunion
Bei ihrer Erstkommunion bestätigen katholische Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, dass sie an Gott und an die Katholische Kirche glauben.
lesen
Christentum
Christentum
H
Heilige im Christentum
Heilige sind Menschen, die der Papst heilig gesprochen hat, weil sie in ihrem Leben besondere Taten vollbracht haben und damit anderen Christen ein gutes Vorbild sind.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
103
Page
104
Page
105
Page
106
Aktuelle Seite
107
Page
108
Page
109
Page
110
Page
111
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de