Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Christentum
Christentum
G
Gründonnerstag
Der Gründonnerstag gehört zur Osterwoche. Er erinnert die Christinnen und Christen an das Abschiedsmahl von Jesus und seinen Jüngern am Abend vor seinem Tod.
lesen
Christentum
Christentum
P
Palmsonntag
Der Palmsonntag der Christinnen und Christen erinnert an den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Mit ihm beginnt die Karwoche vor Ostern.
lesen
Christentum
Christentum
A
Aschermittwoch
Am Aschermittwoch beginnt für viele Christinnen und Christen die Fastenzeit. Bis Ostern verzichten sie jetzt 40 Tage lang auf Speisen, Getränke oder andere Dinge.
lesen
Christentum
Christentum
V
Vatikan
Der Vatikan liegt in Rom und ist der kleinste Staat der Welt. Dort lebt und arbeitet der Papst. Er ist das Oberhaupt der Katholischen Kirche.
lesen
Christentum
Christentum
R
Rom
Rom ist für katholische Gläubige ein heiliger Ort und eine Pilgerstadt. Dort wohnt und arbeitet der Papst. Auf dem riesigen Petersplatz spendet der Papst den Pilgern in jedem Jahr den Ostersegen.
lesen
Christentum
Christentum
P
Papst
Der Papst ist das Oberhaupt der katholischen Kirche. Er bestimmt die Regeln des Glaubens und viele Dinge im Alltag der Gläubigen.
lesen
Christentum
Christentum
L
Luther
Martin Luther wollte im Mittelalter die Katholische Kirche verändern. Seine Ideen führten zur Reformation und zur Gründung der Evangelischen Kirche. Außerdem übersetzte Luther die Bibel erstmalig in die deutsche Sprache.
lesen
Christentum
Christentum
B
Bibel der Christen
Die Heilige Schrift der Christinnen und Christen ist die Bibel. Sie besteht aus zwei Hauptteilen, dem Ersten und dem Zweiten Testament. In beiden Teilen erzählen Menschen spannende Erlebnisse von ihrem Glauben an Gott.
lesen
Christentum
Christentum
K
Kirche
Die Kirche ist das Gotteshaus der Christinnen und Christen. „Kirche“ heißen aber auch die verschiedenen Gemeinschaften, in denen viele Protestanten, Katholiken oder Angehörige kleinerer christlicher Gruppen Mitglied sind.
lesen
Christentum
Christentum
M
Martin Luther
Martin Luther wollte im Mittelalter die Katholische Kirche verändern. Seine Ideen führten zur Reformation und zur Gründung der Evangelischen Kirche. Außerdem übersetzte Luther die Bibel erstmalig in die deutsche Sprache.
lesen
Christentum
Christentum
P
Predigt im Christentum
In der Predigt erzählt der Pfarrer oder die Pfarrerin über den Glauben, liest aus der Bibel vor und erklärt die Bedeutung.
lesen
Christentum
Christentum
G
Gemeinde der Christen
Zu jedem Dorf und jeder Stadt in Deutschland gehört mindestens eine Kirche. Sie ist der Treffpunkt für die Christinnen und Christen aus der Nachbarschaft. Sie bilden zusammen mit der Kirche eine Gemeinde.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
105
Page
106
Page
107
Page
108
Aktuelle Seite
109
Page
110
Page
111
Page
112
Page
113
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de