Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Buddhismus
Buddhismus
W
Wiedergeburt im Buddhismus
Buddhistinnen und Buddhisten glauben wie die Hindus, dass mit dem Tod nur eine Epoche des Daseins zuende geht.
lesen
Judentum
Judentum
A
Aufnahme in das Judentum
Bar Mizwa heißt "Sohn der Pflicht", Bat Mizwa "Tochter der Pflicht".
lesen
Judentum
Judentum
T
Torarolle
Jede Gemeinde besitzt mindestens eine Torarolle aus aufgerollten Rindshäuten. Darauf ist die Tora in hebräischer Sprache, mit der Hand und mit Tinte geschrieben.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
A
Aufnahme in das Jesidentum
Zu einem frühen Zeitpunkt ihres Lebens werden ezidische Jungen und Mädchen getauft.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
G
Gebete im Jesidentum
Im Jesidentum sind Gebete wichtige religiöse Elemente des Lebens. Jesidinnen und Jesiden benennen ihre Gebete mit dem Begriff dua. Das Jesidentum kennt fünf tägliche Hauptgebete, die aber nicht alle zusammen verpflichtend sind.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
G
Gebetshäuser im Jesidentum
Im Jesidentum gibt es keine besonderen Gebetshäuser, in denen sich die Gläubigen zum Gemeinschaftsgebet versammeln.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
H
Heilige Texte des Jesidentums
Im Jesidentum werden bei religiösen Festen und bei bestimmten Anlässen religiöse Texte vorgetragen. Diese Texte konnten über Jahrhunderte nur mündlich weitergeben werden.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
B
Beten im Jesidentum
Beten ist im Jesidentum eine sehr persönliche Angelegenheit und ist im Tagesablauf verankert. Jesidinnen und Jesiden beten nach vorgegebenen Gebetstexten zu Gott und zu Heiligen, um ihnen so ganz nahe zu sein.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
J
Jesidentum
Der Ursprung des jesidischen Glaubens liegt im Vorderen Orient. Das Hauptsiedlungsgebiet der Jesidinnen und Jesiden ist der Nordirak. Dort befindet sich auch ihr Religionszentrum Lalisch.
lesen
Allgemein
Allgemein
A
Amen
Mit einem „Amen“ beenden jüdische und christliche Gläubige ihre Gebete. Muslime und Musliminnen sagen „Amin“.
lesen
Islam
Islam
G
Geburtstag des Propheten Muhammad
„Mevlid “ oder „Mawlid an-Nabi“ heißt der Tag, an dem viele Musliminnen und Muslime Muhammads Geburtstag feiern. Übersetzt heißt das „Lichterfest zum Geburtstag“ und „Geburtstag des Propheten“.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
T
Taufrituale im Jesidentum
Zu einem frühen Zeitpunkt ihres Lebens werden ezidische Jungen und Mädchen getauft.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
13
Page
14
Page
15
Page
16
Aktuelle Seite
17
Page
18
Page
19
Page
20
Page
21
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de