Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Allgemein
Allgemein
S
Seelsorge
Du hast Fragen zum Leben, zu religiösen Regeln oder zu privaten Problemen? Jede und jeder hat mal ein Problem, das auf den ersten Blick unlösbar erscheint. Aber mach dir keine Sorgen - irgendjemand ist immer da, um zu helfen.
lesen
Christentum
Christentum
H
Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen war eine Nonne, die wichtige Veränderungen in der Kirche angestoßen hat. Als Frau hat sie sogar ihr eigenes Kloster gegründet.
lesen
Islam
Islam
L
Lailat al-Miradsch
In der Nachtreise, der Miradsch, und dem Aufstieg in den Himmel soll der Prophet Muhammad auf einem weißen Tier mit Flügeln in einer Nacht von Mekka nach Jerusalem und zurückgeritten sein. Es wird berichtet, dass Muhammad gemeinsam mit anderen Propheten gebetet und dass er Paradies und Hölle erblickt hat.
lesen
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Islam
Judentum
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Islam
Judentum
F
Friedensgebete in den Religionen
Frieden zu stiften, ist ein Ziel vieler Religionen. Gerade in Krisenzeiten kann der Glaube eine wichtige Stütze sein. In Momenten, in denen Krieg herrscht und den Menschen Leid und Trauer bringt, können Religionen helfen.
lesen
Allgemein
Allgemein
F
Frieden
Frieden ist ein Ziel, das alle Religionen vereint. So steht es in den Heiligen Büchern. Leider steht der Frieden aber immer wieder irgendwo auf der Welt auf der Kippe.
lesen
Judentum
Judentum
H
Himmelfahrt im Judentum
Jüdinnen und Juden glauben an die Himmelfahrt, denn in der hebräischen Bibel ist von drei Männern die Rede, die in den Himmel auffuhren.
lesen
Judentum
Judentum
H
Heiliger Geist im Judentum
Der Heilige Geist heißt in der hebräischen Bibel „Ruach haKodesch“, was „Geist der Heiligung“ bedeutet. Er ist aus jüdischer Sicht ein Teil Gottes.
lesen
Judentum
Judentum
G
Gottesdienst im Judentum
Jüdinnen und Juden feiern jeden Freitagabend und Samstag Gottesdienst, die Schabbatgottesdienste.
lesen
Judentum
Judentum
R
Rabbinerausbildung
Wer Rabbiner oder Rabbinerin werden möchte, muss fünf bis sieben Jahre studieren. Für die Ausbildung gibt es zwei Möglichkeiten: Eine orthodoxe und eine nicht-orthodoxe Schule.
lesen
Judentum
Judentum
G
Geburtstag im Judentum
Geburtstage sind im Judentum nicht von Bedeutung. Es gibt in der Hebräischen Bibel außergewöhnliche Geburtsgeschichten. Trotzdem hat das Judentum diese Geburtstage nie gefeiert.
lesen
Judentum
Judentum
B
Benjamin
Benjamin war der jüngste Sohn von Jakob und Rachel. Seine Mutter Rachel starb bei seiner Geburt. Somit wuchsen Benjamin und sein älterer Bruder Josef nach jüdischer Tradition bei Bilha, Rachels Magd, auf.
lesen
Christentum
Christentum
J
Jesus
Für Christinnen und Christen ist Jesus der Sohn Gottes. Das heißt, dass sich Gott durch ihn den Menschen direkt gezeigt hat. Christinnen und Christen machen darum keinen Unterschied mehr zwischen Jesus Christus und Gott.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
15
Page
16
Page
17
Page
18
Aktuelle Seite
19
Page
20
Page
21
Page
22
Page
23
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de