Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahaitum
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Judentum
Judentum
B
Benjamin
Benjamin war der jüngste Sohn von Jakob und Rachel. Seine Mutter Rachel starb bei seiner Geburt. Somit wuchsen Benjamin und sein älterer Bruder Josef nach jüdischer Tradition bei Bilha, Rachels Magd, auf.
lesen
Christentum
Christentum
J
Jesus
Für Christinnen und Christen ist Jesus der Sohn Gottes. Das heißt, dass sich Gott durch ihn den Menschen direkt gezeigt hat. Christinnen und Christen machen darum keinen Unterschied mehr zwischen Jesus Christus und Gott.
lesen
Islam
Islam
K
Koranschule
In der Koranschule lernen muslimische Kinder den Koran kennen, ihn zu verstehen und nach und nach auswendig. Auch Beten, Fasten und die Lebensregeln gehören zum Unterricht in der Moschee.
lesen
Christentum
Christentum
M
Mariä Empfängnis
Das Fest Mariä Empfängnis heißt ganz offiziell "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" und wird am 8. Dezember gefeiert. Für die katholische Kirche ist es ein ganz bedeutender Festtag.
lesen
Judentum
Judentum
D
Datteln im Judentum
Die Dattel ist eine bedeutende Frucht im Judentum. Sie gehören zu den 7 Früchten Israels.
lesen
Allgemein
Allgemein
A
Assyrische Religion
Die Religion des Volks der Assyrer basierte auf dem Glauben an viele Götter, sie war polytheistisch. Die Assyrer lebten etwa vom Jahr 2.000 bis ins 6. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung im Norden des damaligen Mesopotamiens.
lesen
Allgemein
Allgemein
M
Monotheismus
Monotheismus beschreibt Religionen, die an einen Gott glauben. Der deutsche Begriff für Monotheismus lautet "Eingottglaube".
lesen
Judentum
Judentum
S
Siddur
Siddur ist das jüdische Gebetbuch. Darin sind alle Gebete festgehalten, die im Alltag und in der Synagoge verwendet werden.
lesen
Christentum
Christentum
J
Johann Hinrich Wichern
Johann Hinrich Wichern war ein deutscher Theologe und gilt als Erfinder des Adventskranzes. In dem von ihm betriebenen „Rauhen Haus“ hatten ihn Kinder dazu angeregt.
lesen
Judentum
Judentum
U
Umweltschutz im Judentum
Im Judentum hat Umweltschutz Tradition. Die Natur gilt als schönes und einzigartiges Werk Gottes. Sie ist Lebensgrundlage für den Menschen.
lesen
Christentum
Christentum
W
Weihnachten in anderen Ländern
Nicht alle Christinnen und Christen auf der Welt feiern Weihnachten unter dem Tannenbaum. In manchen Ländern ist der Heilige Abend auch gar nicht der wichtigste Teil des Festes. Hier bekommst du einige Eindrücke von Weihnachten in anderen Ecken der Welt.
lesen
Christentum
Christentum
W
Weihnachtskrippe
Eine Weihnachtskrippe zeigt die Geschichte von Jesu Geburt, so wie sie in der Bibel steht.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
18
Page
19
Page
20
Page
21
Aktuelle Seite
22
Page
23
Page
24
Page
25
Page
26
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de