Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Islam
Islam
O
Offenbarungen im Islam
Die Offenbarungen des Islam sind Mitteilungen von Allah. Mohammed erhielt sie vom Erzengel Gabriel. Die Offenbarungen stehen im Koran.
lesen
Islam
Islam
K
Koran
Der Koran ist für Musliminnen und Muslime ein sehr besonderes Buch, denn im Koran stehen die Botschaften und Mitteilungen von Allah an die Menschen. Sie heißen Offenbarungen.
lesen
Islam
Islam
M
Mawlid an-Nabi
„Mevlid “ oder „Mawlid an-Nabi“ heißt der Tag, an dem viele Musliminnen und Muslime Muhammads Geburtstag feiern. Übersetzt heißt das „Lichterfest zum Geburtstag“ und „Geburtstag des Propheten“.
lesen
Islam
Islam
M
Mohammed
Mohammed oder Muhammad hieß der wichtigste Prophet im Islam. Er überbrachte den Menschen vor ungefähr 1450 Jahren den Koran.
lesen
Islam
Islam
E
Erzengel Gabriel im Islam
Dschibril ist für Musliminnen und Muslime der Erzengel Gabriel der jüdischen und christlichen Gläubigen. Musliminnen und Muslime glauben, dass er dem Propheten Muhammad den Koran überbracht hat.
lesen
Islam
Islam
T
Tod im Islam
Die Seelen verstorbener Musliminnen und Muslimen befinden sich bis zum Tag der Auferstehung in den Gräbern der Toten.
lesen
Islam
Islam
I
Id al-Fitr
Das islamische Fest des Fastenbrechens beendet den Ramadan. Es heißt auf Arabisch „Eid al-Fitr“ und auf Türkisch „Şeker Bayrami“, das bedeutet „Zuckerfest“.
lesen
Islam
Islam
F
Freitagsmoschee
Die größte oder wichtigste Moschee in der Umgebung heißt mit Zweitnamen Freitagsmoschee. Dort hält der Imam nämlich vor dem Wochenende das Freitagsgebet. Der Freitag ist für muslimische Gläubige so wichtig wie für christliche Gläubige der Sonntag und für jüdische Gläubige der Schabbat.
lesen
Islam
Islam
B
Beten im Islam
Das rituelle Gebet im Islam heißt auf arabisch „Salāt“. Das Salat wird fünf Mal am Tag in festgelegten Zeitspannen nach einem festgelegten Text und Ablauf verrichtet.
lesen
Islam
Islam
I
Imam
Ein Imam ist der Vorbeter der Musliminnen und Muslime. Das Vorbeten ist aber eine besondere Ehre. Daher ist der Imam in den meisten Fällen ein Gelehrter oder ein Gläubiger, der sehr viel über seine Religion weiß.
lesen
Islam
Islam
G
Gebetsrichtung im Islam
Die Gebetsrichtung aller Musliminnen und Muslime auf der ganzen Welt zeigt nach Mekka, denn dort steht die Kaaba und dort liegt der Ursprung des Islam.
lesen
Islam
Islam
M
Minbar
In großen und manchen kleineren Gebetsräumen der Moscheen gibt es eine Kanzel. Sie heißt Minbar. Von dort aus hält der Imam vor dem Freitagsgebet oder an Festtagen seine Ansprachen.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
108
Page
109
Page
110
Page
111
Page
112
Page
113
Page
114
Aktuelle Seite
115
Page
116
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de