Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Judentum
Judentum
H
Hochzeit im Judentum
Für jüdische Hochzeiten gibt es einen genauen Ablaufplan. Die Rituale beginnen schon am Vortag.
lesen
Judentum
Judentum
G
Gemara
Die Gemara bildet zusammen mit der Mischna den Talmud. Er enthält eine sehr große Sammlung an Kommentaren und Auslegungen zur hebräischen Bibel.
lesen
Judentum
Judentum
H
Hebräisch
Iwrit heißt „Hebräisch“ und ist die Sprache der Jüdinnen und Juden. Die Bibel wurde vor mehr als 2000 Jahren in Alt-Hebräisch verfasst.
lesen
Judentum
Judentum
I
Iwrit
Iwrit heißt „Hebräisch“ und ist die Sprache der Jüdinnen und Juden. Die Bibel wurde vor mehr als 2000 Jahren in Alt-Hebräisch verfasst.
lesen
Judentum
Judentum
K
Koscher
Koscher heißt „rein“ oder „geeignet“. Das Wort benutzen Jüdinnen und Juden vor allem im Zusammenhang mit Essen.
lesen
Judentum
Judentum
K
Kaschrut
Jüdinnen und Juden haben viele Speisegesetzte. Sie stehen in der Tora, werden im Talmud erklärt und heißen Kaschrut.
lesen
Allgemein
Allgemein
A
Aufnahme in die Glaubensgemeinschaften
Wer gehört wann und wo dazu? Jede Religion hat ihre eigenen Aufnahme-Rituale in ihre Glaubensgemeinschaft.
lesen
Hinduismus
Hinduismus
I
Indischer Nationalkalender
Der Indische Nationalkalender ist ein Sonnenkalender. Er wurde 1957 eingeführt, um Verabredungen in Indien zu vereinfachen.
lesen
Hinduismus
Hinduismus
H
Hinduistische Kalender
Hindus kennen viele verschiedene Mond- und Sonnenkalender.
lesen
Judentum
Judentum
Y
Yad Vashem
Yad Vashem ist die „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“. Sie liegt auf dem „Berg der Erinnerung“ in Jerusalem.
lesen
Judentum
Judentum
Y
Yad
Der Yad ist ein Zeigestock. Am Ende des kleinen Stabes sitzt eine kleine Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger. Mit ihm verfolgt der Vorleser in der Synagoge den Text auf der Torarolle.
lesen
Allgemein
Allgemein
U
Ur
Ur wurde vor ungefähr 6000 Jahren von den Chaldäern im damaligen Mesopotamien gegründet. Heute heißt das Land Irak. Laut Überlieferung ist Abraham in Ur aufgewachsen.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
78
Page
79
Page
80
Page
81
Aktuelle Seite
82
Page
83
Page
84
Page
85
Page
86
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de