Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Buddhismus
Buddhismus
U
Uposatha
Uposatha ist für Buddhistinnen und Buddhisten ein ähnlicher Tag wie der Sonntag für christliche Gläubige. An diesem Tag wenden sich viele Buddhistinnen und Buddhisten vom Alltag ab und besinnen sich besonders auf ihren Glauben.
lesen
Buddhismus
Buddhismus
L
Losar
Mit Losar begrüßen tibetische Buddhistinnen und Buddhisten das neue Jahr: „Lo“ heißt „Jahr“ und „Sar“ „neu“.
lesen
Buddhismus
Buddhismus
A
Asalha
Das buddhistische Fest Asalha erinnert an die Entstehung und Verbreitung des Buddhismus. Es heißt auch Esala-Perahera.
lesen
Judentum
Judentum
T
Tu biSchwat
Mit Tu biSchwat beginnt für Jüdinnen und Juden das neue Erntejahr. Außerdem ehren sie mit dem Festtag die Obstbäume.
lesen
Judentum
Judentum
S
Simchat Tora
Simchat Tora ist das Fest der Torafreude. Zusammen mit Schemini Azeret beendet es das jüdische Ernte- und Laubhüttenfest Sukkot.
lesen
Judentum
Judentum
S
Schemini Azeret
Schemini Azeret ist der achte Tag des jüdischen Laubhüttenfestes Sukkot. Mit ihm und mit Simchat Tora am Folgetag beenden Jüdinnen und Juden ihr Laubhüttenfest Sukkot.
lesen
Judentum
Judentum
S
Schabbat
Der Schabbat ist der wichtigste Feiertag im Judentum. Er beginnt am Freitagabend und endet am Samstagabend.
lesen
Judentum
Judentum
P
Purim
Purim heißt „Los“. Das fröhliche Fest erinnert das jüdische Volk daran, dass die Königin Esther es einst vor dem Tod bewahrte.
lesen
Christentum
Christentum
E
Essen im Christentum
Christinnen und Christen haben im Alltag keine strengen Speisevorschriften. Zu vielen ihrer Feste gibt es aber Gerichte mit Tradition und einer Bedeutung.
lesen
Christentum
Christentum
S
Seligsprechung
Manche Menschen tun in ihrem Leben besonders viel Gutes. Sie sind für viele Menschen ein gutes Vorbild. Diese außergewöhnlichen Menschen können nach ihrem Tod vom Papst und der katholischen Kirche heilig gesprochen werden.
lesen
Islam
Islam
O
Opferfest
Id al-Adha ist das arabische Wort für Opferfest. Das Fest ist ein Bestandteil der Hadsch, also der Pilgerfahrt nach Mekka und der höchste Feiertag im Islam.
lesen
Islam
Islam
S
Seker Bayrami
Das islamische Fest des Fastenbrechens beendet den Ramadan. Es heißt auf Arabisch „Eid al-Fitr“ und auf Türkisch „Şeker Bayrami“, das bedeutet „Zuckerfest“.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
90
Page
91
Page
92
Page
93
Aktuelle Seite
94
Page
95
Page
96
Page
97
Page
98
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de